Geburtshilfe
Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe
Liebe werdende Eltern,
bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der steigenden Infektionszahlen derzeit zu neuen Regelungen kommen.
Die Geburtsbegleitung durch Väter/Partner ist jederzeit möglich.
Nach der Geburt werden ab sofort Besuche durch Väter/Partner unter Einhaltung der hausintern geltenden Hygieneregeln im Sinne einer Ausnahmeregelung zwischen 15:00-17:00 erlaubt. Es gelten darüber hinaus die internen Regelungen für den Zutritt zur UMG via Corona Erstsichtung.
Wir sind uns bewusst, dass diese Maßnahmen außergewöhnlich für Sie als werdende Eltern sind. Sie können sicher sein, dass wir dies im Sinne Ihrer Gesundheit und der Ihres Kindes tun, denn nur so senken wir die Risiken und die Ausbreitung der Pandemie. Wir danken für Ihr Verständnis, Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung: Tel. 0551 39 66567.
Checklisten zur Geburt
Es geht los! Wann mache ich mich auf den Weg ins Krankenhaus?
- Bei regelmäßigen Geburtswehen im Abstand von fünf bis zehn Minuten.
- Bei längerem Anfahrtsweg beziehungsweise bei dem zweiten und allen weiteren Kindern besser früher.
- Im Fall eines Blasensprungs: Die Fruchtblase ist geöffnet und Fruchtwasser tritt aus.
- Wenn es zu Blutungen kommt.
- Wenn Sie sich aus anderen Gründen unsicher fühlen.
Alles dabei? Das gehört in die Kliniktasche
Die Kliniktasche sollte bereits ab dem achten Monat fertig gepackt und griffbereit sein. So sind Sie gut vorbereitet und können sich schnellstmöglich auf den Weg ins Krankenhaus machen, wenn es so weit ist.
Folgendes sollten Sie dabeihaben:
- Mutterpass
- Chip-Karte der Krankenkasse
- Allergie-, Brillen-, Blutgruppenpass
- Familienstammbuch oder Geburtsurkunden der werdenden Eltern; Geburtsurkunden von Geschwisterkindern
- Kleingeld für die Geburtsurkunden (20,- €) sowie für Telefon- oder Fernsehgebühren in der Klinik
- Bequeme Kleidung für die Klinik und für die anschließende Heimfahrt
- Nachtwäsche, Bademantel
- Hausschuhe oder Badeschlappen
- Einweghöschen oder Baumwollslips, Wechselsocken
- Still-BH (zwei Nummern größer als gewohnt) und Stilleinlagen
- Handtücher, Waschlappen und Körperpflegeartikel; bei längeren Haaren: Haargummi
- Ihre Lieblingsmusik für den Kreißsaal (ruhige Musik kann zu Ihrer Entspannung beitragen)
- Eine Kamera für die ersten aufregenden Momente
Kann schon zur Entbindung mitgenommen werden – und sollte spätestens zur Entlassung vorliegen:
- Babykleidung für die Fahrt nach Hause (während des Klinikaufenthalts werden Kleidung, Windeln etc. zur Verfügung gestellt)
- Kindertrageschale für das Auto
Ziel im Blick? Tipps für den Weg ins Krankenhaus
- Wer soll in die Klinik fahren, wenn es so weit ist? Vielleicht ist der werdende Vater selbst zu nervös, sodass Sie besser auf Freunde oder ein Taxi ausweichen.
- Es kann nicht schaden, die Route gut zu kennen. Schauen Sie auf einer Probefahrt nach „Schleichwegen“, falls es im Ernstfall zu Staus oder Verkehrsbehinderungen kommt.
- Bereiten Sie Ihr Auto vor: Ein stützendes Kissen im Rücken kann hilfreich sein, ebenso wie Handtücher oder eine wasserfeste Unterlage, falls die Fruchtblase unterwegs platzt.
Das könnte Sie auch interessieren