Unsere Forschungsschwerpunkte

Im Labor für Molekulare Gynäkologie bearbeitet ein Team aus Medizinern und Naturwissenschaftlern unter Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Carsten Gründker verschiedene Forschungsprojekte im Bereich der gynäkologischen Onkologie.

Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt den Mechanismen der epithelial-mesenchymalen Transition (EMT) bei metastasierendem Brust- und Unterleibskrebs, dem Metabolismus von Tumorzellen sowie epigenetischen Veränderungen von Zellzyklus-Proteinen bei der Entstehung von Zervix-, Endometrium- und Ovarialkarzinomen.

In einem geburtshilflichen Schwerpunkt wird die Rolle von Homeobox-Genen bei der Invasion von Trophoblastzellen in der frühen Schwangerschaft untersucht. Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung einer Diagnostik für die Früherkennung von lebensbedrohlichen Komplikationen in der Schwangerschaft.

Nähere Informationen zum Forschungslabor der Frauenklinik sowie zu den Forschungsschwerpunkten finden Sie auf der Website des Labors: https://www.mol-gyn.org.

Kontakt

Direktorin

Univ.-Prof. Dr. med. Julia Gallwas

Univ.-Prof. Dr. med. Julia Gallwas

Kontaktinformationen

Laborleitung

Prof. Dr. rer. nat. Carsten Gründker

Prof. Dr. rer. nat. Carsten Gründker

Kontaktinformationen

Forschungsgruppenleiter

Dr. rer. nat. Florian Wegwitz

Dr. rer. nat. Florian Wegwitz

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns